Umsaztsteuer

التصنيفات : Steuerrecht
قائمتي المفضلة مشاركة
مشاركة
رابط الصفحة
مشاركة على وسائل التواصل الاجتماعي

عن الدورة

Inhalte:
✔ Grundlagen der Umsatzsteuer: Steuerbarkeit & Steuerpflicht
✔ Ort der Lieferung und sonstigen Leistung
✔ Steuersätze und Steuerbefreiungen
✔ Vorsteuerabzug und typische Fehlerquellen
✔ Innergemeinschaftlicher Erwerb und Reverse-Charge-Verfahren
✔ Praxisnahe Fallstudien 

Zielgruppe:
📌 Studierende und Auszubildende im Bereich Wirtschaft, Steuern und Rechnungswesen
📌 Unternehmer, die ihre Umsatzsteuerpflichten verstehen möchten
📌 Selbstständige und Existenzgründer, die steuerliche Grundlagen benötigen

Live-Fragenrunde:
Zum Abschluss jedes Lernmoduls gibt es eine 90-minütige Live-Fragenrunde, in der individuelle Fragen mit der Referentin geklärt werden können.

ماذا سوف تتعلم؟

  • Was lernen wir?
  • 📌 Die Grundlagen der Umsatzsteuer verstehen und anwenden
  • 📌 Steuerbare und steuerpflichtige Umsätze richtig einordnen
  • 📌 Den Vorsteuerabzug korrekt berechnen und typische Fehler vermeiden
  • 📌 Sonderregelungen wie Reverse-Charge und innergemeinschaftlichen Erwerb anwenden
  • 📌 Praxisnahe Fallbeispiele lösen und steuerliche Pflichten sicher meistern

محتوى الدورة

Online-Modul I
Prüfungsschema zur Umsatzsteuer 1. Eingangsumsätze und Ausgangsumsätze richtig qualifizieren 2. Rechtsgrundlagen Unternehmen 1. Definition: Unternehmer 2. Unternehmensrahmen – Umfang des Unternehmens 3. Sonderfall Kleinunternehmer - Voraussetzungen und Folgen - Stolperfallen in der Praxis - Pro & Contra Kleinunternehmer und Verzicht Ausgangsumsätze 1. Ruhende und bewegte Lieferungen voneinander abgrenzen 2. Ort der Lieferung inkl. innergemeinschaftlicher Fernverkauf nach § 3 Abs. 6, 7, 8 und § 3c UStG 3. Steuerfreiheiten: - Ausfuhrlieferung - Grundstückslieferung

Online-Modul II
Bestimmungslandprinzip in der EU 1. Innergemeinschaftlicher Erwerb 2. Innergemeinschaftliche Lieferung Ausgangsumsätze 1. Definition sonstige Leistung 2. Ort der sonstigen Leistung nach § 3a UStG 3. Steuerfreiheiten: - Vermietungsumsätze § 4 Nr. 12 UStG - Heilbehandlungen § 4 Nr. 14 UStG 4. Verzicht auf Steuerfreiheiten – Option § 9 UStG: - Auf welche Steuerfreiheiten kann verzichtet werden? - Unter welchen Voraussetzungen und wie kann verzichtet werden? - Warum möchte man optieren? 5. Definition Werkleistungen: Leistungseinheiten bestehend aus Elementen einer sonstigen Leistung und einer Lieferung einordnen

Online-Modul III
Ausgangsumsätze 1. Steuersätze und Steuerentstehung 2. Bemessungsgrundlage: - Ermittlung - Mindestbemessungsgrundlage - Änderung der Bemessungsgrundlage 3. Unentgeltliche Ausgangsumsätze: - Definition unentgeltlicher Wertabgaben - Entnahmen, Nutzungs- und Leistungsentnahmen - Kfz Nutzung durch Unternehmer (unentgeltlich) sowie durch Arbeitnehmer (entgeltlich) 4. Umkehrung der Steuerschuldnerschaft nach §13b UStG: - Sinn und Zweck der Umkehrung der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger - Umsätze zwischen Unternehmern im Gemeinschaftsgebiet §13b Abs. 1 UStG - Katalogleistungen §13b Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 4 UStG: • Werklieferungen und nicht unter §13b Abs. 1 UStG fallende sonstige Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers • Bauleistungen zwischen Inländern - Folgen beim Nichterkennen

Online-Modul IV
Vorsteuerabzug 1. Grundsystematik 2. Voraussetzungen § 15 Abs. 1 UStG 3. Zuordnung zum Unternehmen, Zuordnungsentscheidung 4. Vorsteuerausschlüsse: - Nach § 15 Abs. 1a UStG: Geschenke an Geschäftsfreunde, geschäftliche Bewirtung, häusliches Arbeitszimmer, Fahrtkosten, Reisekosten, Betriebsausflug - Nach § 15 Abs. 1b UStG: Teilunternehmerisch genutztes Grundstück, das dem Unternehmen voll zugeordnet ist - Nach § 15 Abs. 2, 3 und 4 UStG für steuerfreie Ausgangsleistungen Rechnungen 1. Ordnungsgemäße Rechnungen 2. Falsche Rechnungen berichtigen

تقييمات ومراجعات الطلاب

لا يوجد تقييم حتى الآن
لا يوجد تقييم حتى الآن